Lesung und Ausstellung zur 8. Langen Nacht der Bilder

Buchhandlung paul + paula

Einladung zur Ausstellung und Lesung-Claudia Basrawi liest Textcollagen aus
-Nowhere Men von Christoph Miler
-Refugiee’s Library von Marina Naprushkina
-Neue Heimat? von Marina Naprushkina
Ausstellung: Bilder von Thomas Kilpper

Free

Fernweh ist mein Schlüsselwort

Zeitreisende AM 03/10/2023 VON PAULA Das Abenteuer geht weiter: diesmal sind unsereProtagonistinnen Zeitreisende Kommt alle am 15. und am 22. Oktober sonntagmorgens um 11 Uhr zum Linienverzweiger auf den Tuchollaplatz!Diesmal geht es um Reisen in der Zeit, vor und zurück und geradeaus in die Welt von Bebe Barron, Maria Reiche und Octavia Estelle Butler.

Und alles ist hier fremd

Buchhandlung paul + paula

Doris Hermanns liest aus ihrem Buch»Und alles ist hier fremd« ‹Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil›

Lesung 07.05.24: Undercover in der Psychiatrie und in 72 Tagen um die Welt: Zum 160. Geburtstag von Nellie Bly

Buchhandlung paul + paula

Nellie Bly wurde am 5. Mai 1864 als Elizabeth Jane Cochran in Pennsylvania geboren. Mit einem Leserbrief gelang ihr 1885 der Einstieg in den Journalismus. Kurze Zeit später ging sie nach New York. Für Joseph Pulitzers Zeitung New York World ließ sie sich in die Psychiatrie einliefern und verfasste daraufhin die erste investigative Reportage, „Zehn […]

Sonntags-Matinée – 11.08.24 – 11 Uhr

DAHER Pfarrstr. 125, Berlin, Deutschland

Irgendwo, NirgendwoZeitreisen und Zukunftsmusik! spektakuläres Spektakel im DAHER. Pfarrstrasse125 Irgendwo, NirgendwoZeitreisen und Zukunftsmusik! Wir präsentieren politisch-futuristische Utopien der ArchitektinRenée Gailhoustet, der Autor_in Rivers Solomon und derKomponistin und Soundkünstlerin Delia Derbyshire.

Sonntags-Matinee – 13.10.24 – 11 Uhr

Wir präsentieren phantastisch-surrealistische Utopien der Architektin Sigrid Kressmann-Zschach, der Autorin Ursula K. Le Guin und der Komponistin und Soundkünstlerin Wendy Carlos

Erik Satie-Der skeptische Klassiker – 05.11.24 – 19:30

Lesung mit Musik: Oliver Vogel stellt sein neu erschienenes Buch über den Komponisten Erik Satie in Hörbeispielen und Leseproben vor. Ein Musiker muss unbefangen seinem Instinkt folgen, war sich Erik Satie (1866-1925) sicher. Es komme darauf an, den richtigen Riecher zu haben, betonte er. Als Komponist verordnete er sich, um die Nase freizubekommen, eine radikale […]